Heublumen Kissen oder Heublumen im Sack
Bei
Heublumen handelt es sich um die Blüten und Früchte verschiedener Gräser die während der Erntezeit blühen wie: Lieschgras, Fuchsschwanzgras, Gemeines Rauchgras sowie die Blüten verschiedener Kleearten und anderen blühenden Wiesenpflanzen.
Heublumen ist also ein Sammelbegriff für verschiedene Pflanzen. Als Arzneiprodukt verwendet wirken Heublumenblüten leicht gewebereizend und dadurch durchblutungsfördernd. Außerdem können sie über die Haut Reflexe auslösen und damit verschiedene Organe beeinflussen.
Heublumen werden nach offizieller Empfehlung ausschließlich äußerlich angewendet und eignen sich zur örtlichen Wärmetherapie bei
rheumatischen Erkrankungen wie
Gelenkverschleiß (Arthrose) aber auch bei
Muskelschmerzen. In der Naturheilkunde kann man Heublumen gegen viele Schmerzen verwenden. Wie zum Beispiel bei: Zahnschmerzen, Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, genauso zur Steigerung der Durchblutung und zur Stoffwechselanregung.
In der Volksmedizin werden Heublumen noch weitere Wirkungen zugeschrieben. Schon Sebastian Kneipp war von ihren vielfältigen Heilkräften überzeugt. Sie gelten traditionell als wirksame Pflanzenmedizin vor allem zur Abwehrstärkung bei Erkältungen, aber auch zur Beruhigung und
Entspannung sowie zur Anwendung bei Hautleiden, Blasenerkrankungen und Wechseljahrbeschwerden.
Anwendung in der Schwangerschaft: Viele Hebammen empfehlen auch heute noch Heublumenbäder zur Geburtsvorbereitung ab der 38. Schwangerschaftswoche.
Den Wirkstoffen im Heublumenbad werden lockernde Effekte auf die Muskulatur des Beckenbodens zugeschrieben.
Vor allem bei Erstgebärenden sollen Heublumen die Geburt erleichtern können.
Das Heublumenkissen oder Heublumensack kann man auch als feuchtheiße Kompresse anwenden.
Das Kissen bei ca.120 Grad im Backofen anwärmen.
2-3 Tassen Wasser mit in den Backofen stellen um eine gute Durchfeuchtung zu gewährleisten.
Lassen Sie das feuchte Blütengemisch auf etwa 42°C abkühlen. Aufwärmen über Wasserdampf ist ebenfalls eine Möglichkeit, wobei nach dieser Anwendung die Heublumen wieder getrocknet werden müssen.
Legen Sie den abgekühlten Heublumensack auf die betroffene Körperstelle und lassen Sie den Wirkstoff etwa 40 Minuten lang einwirken.
Das Heublumenkissen möglichst warm, direkt auf die zu behandelnde Stelle auflegen.
Stoff: 100% Baumwolle
Größe: Kissen ca.20 x 30 cm, Sack ca.35x30cm
Unsere Produkte werden in liebevoller Handarbeit hergestellt .
Wir wünschen Ihnen mit diesem hochwertigen Naturprodukt aus unserem Hause Gesundheit, alles Gute und viel Freude!